Tuesday 22nd October 2019, 8:00pm
Session 221: “Die Sprache der Dinge, Eine materialistische Sicht auf dokumentarische Praxen” von Hito Steyerl

Für diese Runde haben Tonjaschja Adler und Sabine Hagmann das Kapitel “Die Sprache der Dinge, Eine materialistische Sicht auf dokumentarische Praxen” aus dem Essayband Die Farbe der Wahrheit: Dokumentarismen im Kunstfeld von Hito Steyerl (Turia + Kant, Wien, 2015) ausgewählt.
Hito Steyerl hat für diesen Band im Zeitraum von zwei Jahren Essays zusammengetragen, die sie meist nach und aus gehaltenen Vorträgen, Recherche- Aufenthalten und Einladungen zu Symposien an verschiedenen Kunstinstitutionen, verfasste. Sie geht der These nach, dass mit dem Anspruch der Gegenwartskunst auf Realität und gesellschaftspolitische Bedeutung der Einsatz dokumentarischer Formen gewachsen ist. Oft entsteht dabei das Missverständnis, dass dokumentarische Formen die Wahrheit der politischen und sozialen Felder gewissermassen unverfälscht abbilden würden. Eine Untersuchung des Dokumentarischen muss aber auf dessen eigene Politik der Wahrheit zielen, schreibt Steyerl.
Teilnehmer: 16