Tuesday 24th September 2019, 8:00pm
Session 219: Der Mensch und die Technik von Nikolai A. Berdiajew

Für diese Runde hat Nadine Helm Ausschnitte aus dem 1933 erstmals erschienenen Buch Der Mensch und die Technik von Nikolai A. Berdiajew (Arche Literatur, 1971) ausgewählt.
“Dem Menschen ist es gelungen, eine neue Wirklichkeit ins Leben zu rufen. Das ist ein Zeichen einer übergroßen Kraft, die zur schöpferischen Berufung und königlichen Stellung des Menschen in der Welt gehört. Zugleich aber auch ist das ein Zeichen seiner Ohnmacht: denn durch diese neue Wirklichkeit wird er von einer neuen Knechtschaft bedroht.”
Nikolai Berdiajews (1874-1948) kurze Schrift Der Mensch und die Technik aus dem Jahr 1933 ist ein wichtiger und erst jüngst von der Wissenschaft wieder entdeckter Meilenstein der Technikphilosophie. Welche Relevanz haben Berdiajews Beobachtungen zum Verhältnis von Mensch, Natur und Technik heute? Können sie uns ein Kompass durch die Debatten der digitalen Gesellschaft und einer kritischen Beschäftigung mit den Ursprüngen des Überwachungskapitalismus sein?
Teilnehmer: 7