Tuesday 19th March 2019, 8:00pm
Session 210: Wie Rassismus aus Wörtern spricht. (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache

Für diese Runde hat Daniel Morgenthaler Ausschnitte aus dem Buch Wie Rassismus aus Wörtern spricht. (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache von Susan Arndt & Nadja Ofuatey-Alazard (Unrast, 2011) ausgewählt.
Aus dem Klappentext: «Das Nachschlagewerk «Wie Rassismus aus Wörtern spricht» erhebt nicht die Forderung einer administrativ betriebenen oder staatlichen Sprachpolitik. Seine Intention liegt vielmehr darin, über die Möglichkeit sprachlicher Bewusstmachungen das Bewusstsein selbst zu ändern, damit rassistisches und kolonialistisches Gedankengut als solches identifiziert werden kann, um ihm nachhaltig und bestimmt zu widersprechen.»
Aus dem ungemein vielstimmigen und vielseitigen Fundus an Texten und Themen – von A wie Antirassismus bis Z wie «Zugewanderte» – lesen und diskutieren wir die Einträge zu «Racial Turn» von Susan Arndt, «Kunst» von Sandrine Micossé-Aikins und «Maafa» von Nadja Ofuatey-Alazard.
Teilnehmer: 8