Tuesday 27th February 2018, 8:00pm
Session 189: Die lange Nacht der Metamorphose von Guillaume Paoli

Für diese Zweite von neun Theory Tuesdays Sessions* in der Ausstellung Rob Pruitt: The Church in der Kunsthalle Zürich, hat Max Zeckau Ausschnitte aus dem Buch Die Lange Nacht der Metamorphose von Guillaume Paoli (Matthes & Seid Berlin, 2017) ausgewählt.
Der Berliner Autor Guillaume Paoli, Mitbegründer der Glücklichen Arbeitslosen, schreibt in Die Lange Nacht der Metamorphose über seine Beobachtung einer “anthropologischen Mutation” (in Anlehnung an Pasolinis Freibeuterschriften): eine seit den 1970er Jahren aufgebaute Kulturalisierung der Politik, welche sich selbst als progressiv versteht, deren blinder Fleck jedoch ihre Instrumentalisierung durch den Kapitalismus sei. Paoli polemisiert gegen die Verachtung, welche eine geschmacklich ausdifferenzierte Kulturelite gegen gleichermassen das Proletariat wie die Rechte hegt, während sie in liberaler Gleichgültigkeit der sich öffnenden Reichtumsschere zusieht.
Teilnehmer: 3