Tuesday 6th September 2016, 8:00pm
Session 164: “Passivität” by Kathrin Busch

During this Theory Tuesdays session, Tonjaschja Adler presented excerpts from the book “Passivität” by Kathrin Busch (Textem Verlag, 2012). The discussion was held in German.
Inhalt
Gemeinhin verbindet man mit dem Begriff der Kultur den gesamten Bereich menschlicher Handlungen und Hervorbringungen. Das Vermeiden der Tat, das Zögern oder Zweifeln, aber auch Faulheit, zielloses Abschweifen, Schlaf und Langeweile, kurzum: die vielfältigen Zustände und Formen von Passivität erscheinen kaum von kulturellem Wert. In ihrem Versuch geht Kathrin Busch der Idee einer Archi-Passivität nach, in der die Passivität in den Rang einer Ermöglichung von Praxis erhoben und die ihr eigene Potenzialität freigelegt wird.
Autorin
Kathrin Busch ist seit 2010 Professorin an der Universität der Künste Berlin. Sie studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaften an der Universität Hamburg und promovierte an der Ruhr-Universität Bochum. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören neben der französischen Gegenwartsphilosophie und Ästhetik auch Theorien künstlerischer Wissensbildung.
Participants: 11