Tuesday 19th March 2013, 8:00pm
Session 108: “Bürger erhebt euch!: Postdemokratie, Neoliberalismus und ziviler Ungehorsam” bei Markus Metz & Georg Seesslen

“Ziviler Ungehorsam” ist ein fundamentaler Bestandteil jeder Demokratie, gerade weil er reagiert auf die Brüche zwischen Rechtspraxis und Gerechtigkeit, Freiheit und Staat, Politik und Menschlichkeit, Selbstdarstellung und Korruption der politischen Klasse, Verantwortung und Macht, auf die Selbstwidersprüchlichkeit des Systems. Es ist die Form, in der sich politisches Handeln aus moralischen Gründen äussert: Der Beschluss der Bürgerinnen, auf dem Weig in eine unmenschliche Gesellschaft nicht mehr mitzugehen und stattdessen die drei grossen Werte einer menschlichen Gesellschaft wieder einzufordern: Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität.
“Bürger erhebt euch” begründet das Recht auf Kritik, Dissidenz, Einspruch, Widerstand und zivilen Ungehorsam in einer Gesellschaft, in der postdemokratisches Regieren und neoliberales Wirtschaften Bürger- und Menschenrechte bedroht, fragt nach Formen und Zielen des “bürgerlichen Aufstands” und formuliert die politische Kultur einer postheroischen und postdogmatischen sozialen Bewegung. Diese neue soziale Bewegung ist mit dem Occupy-Impuls noch nicht zu Ende, sie hat gerade erst angefangen!” (Klappentext).
Teilnehmer: 8